![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das romantische Schloss Schermau gehört - zumindest aus historischer Sicht - zu den ältesten seiner Art in der Region. Schon im 8. Jahrhundert war Dingolfing ein politisch wichtiger Ort. Viele Adlige und Kirchenfürsten errichteten in der Umgebung daher ihre Landgüter, auf denen sie während Synoden residieren konnten. Zwar ist Schloss Schermau zweifelsohne noch keine 1.200 Jahre alt, ein Landgut wird es aber spätestens im 13. Jahrhundert gegeben haben, als Dingolfing die Stadtrechte erhielt. Der Dreißigjährige Krieg sorgte für große Zerstörungen und Plünderungen auch auf dem Landgut.
Im 18. Jahrhundert wurde schließlich das heutige Schloss Schermau auf den Grundmauern eines wesentlich älteren Herrenhauses errichtet. Die rechteckige Anlage mit ihren runden Ecktürmen ist ein typisches Beispiel für den damals modernen Barock. Ungewöhnlich ist allerdings, dass die Anlage im Laufe der Zeit nicht moderneren Vorstellungen angepasst wurde, wodurch sich das Erscheinungsbild vieler Schlösser aus dem 18. Jahrhundert erheblich verändert hat. Da sich Schloss Schermau in Privatbesitz befindet und bewohnt wird, lässt sich die Anlage mit ihrem kleinen Gutspark allerdings nur eingeschränkt besichtigen. Gleich neben dem Schloss befindet sich aber ein Gutshaus, das zum Beispiel für Veranstaltungen genutzt werden kann.
(rh)
- Region: Niederbayern
- Tourismusgebiet: Urlaubsregion Dingolfing-Landau
- Radwege:
- Isarradweg
- Vilstalradweg
- Dingolfinger Land-Radweg
- Rottalradweg (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Isarwanderweg
- Wanderweg Dingolfing – Schermau – Frauenbiburg
- Rundweg Schermau
- Naturerlebnisweg Isarauen
- Wanderweg entlang der Vils (Vilstalwanderweg)